Hier findet ihr Artikel rund um das Thema Sprache und bilinguales Aufwachsen.
„Kinder sind wie Blumen. Man muss sich zu ihnen niederbeugen, wenn man sie erkennen will“ Friedrich Fröbel Bildungs- und Lerngeschichten sind magisch. Denn sie spiegeln auf wunderbare Weise die Vorstellungskraft…
„Schokolade ist Glück, das man essen kann“ Quelle unbekannt Was glaubt ihr wie lange es wohl dauert, bis die Schokolade ihren Weg in diverse Einkaufsregale geschafft hat. Und aus was…
In meinem Blogartikel „Mau Mau ein Kartenklassiker für Sprachanlässe “ möchte ich euch über einen besonderen Bildungsmoment mit meinem Sohn erzählen. Während der Weihnachtsferien kramten wir unsere Spielesammlung hervor und…
Jamilah:„Wie funktioniert denn eigentlich unser Bewegungssinn?“ Diese Frage kam mir in den Sinn, seit ich mit meiner Physiotherapie begonnen habe. Denn dort lerne ich nicht nur wieder so zu laufen…
Ihr habt richtig gelesen. Wir sind im Pro-Plätzchen-Back-Team und wollen euch auch verraten warum! Gerade jetzt in der Winterzeit wo man nicht immer draußen Sachen machen kann, ist es eine…
Das Wort Medium kommt aus dem Lateinischen; Bei meiner Internetrecherche habe ich bei der Website der Bundeszentrale für politische Bildung folgendes gefunden: „Das Wort "Medien" kommt vom lateinischen "medium" und…
Oft sind es die kleinen Momente im Leben, die uns zeigen, wie wichtig Themen der Kinder von uns Erwachsenen gehört und anerkannt werden müssen. Mit diesem Artikel „Strandspaziergang mit Demokratie“…
„Jede wahre Geschichte ist eine unendliche Geschichte“ Michael EndeDieses Zitat von Michael Ende aus dem Buch „Die unendliche Geschichte“ finde ich wunderschön. Denn jede wahre Geschichte kann eine unendliche Geschichte…
Beim Aufräumen und Aussortieren kam ein altes Notizbuch aus meiner (Mareike) Ausbildungszeit wieder ans Licht. Darin festgehalten war eine kleine Geschichte, die so genauso auch heute an diesem Regentag hätte…
Hätte man mir vor noch zwei Jahren erzählt ich würde mal anfangen einen Blog zu schreiben hätte ich ihn für verrückt erklärt- aber jetzt sitzt ich hier und schreibe mit…